2.0 KON ZEPT |
vision vorgeschichte |
Crossboarding– Exhibition in Progress – Lobby
Galerie Tristesse experimentiert mit Grenzüberschreitender Kunst, Jungen Künstlern und ihrer Subkultur. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern entwickeln wir ein kuratorisches Programm, das nicht etablierten Künstlern einen Raum bietet und ihnen ermöglicht länderübergreifende Projekte zu realisieren. Crossboarding wird gemeinsam mit Galerie, Universitäten und anderen Organisationen (Musiklabels, Zeitschriften, Filmproduktionsfirmen) realisiert. Es gibt eine Ort und einen inhaltlichen Schwerpunkt vor, die der Grenzüberschreitung. Hierzu werden Künstler eingeladen, für die Kunst vielschichtig und interdisziplinär ist. Diese Aktionen werden schriftlich oder/und fotografisch dokumentiert und archiviert. Exhibition in Progress stellt nicht etablierte Künstlern einen öffentliches Raum zur Verfügung.Das fehlen fester Strukturen macht eine spontanes flexibles Handeln möglich. |
Sie haben hier die Möglichkeit unter Einbeziehung der Öffentlichkeit ihre Kunst zu präsentieren und wachsen zu lassen. Der Galerieraum kann als Bühne für Performances und andere urbane Interventionen genutzt werden. Lobby ist als Ort der Kommunikation, des Networking und als Verbindung zum lokalem Szenen Diskurses konzipiert. Die Lobby dient als offener Treffpunkt, der durch regelmäßige öffentliche Vorträge, Lesungen, Filmvorführung und Diskussionen strukturiert ist. Diese Connection zum lokalem Diskurs bildet das Fundament länderübergreifende Projekte. Es entstehen Verflechtung die von nutzen sind für den künstlerischen Werdegang und einem Interkulturellem Austausch, die im weitesten Sinne das Verhältnis von öffentlichem Raum, die Interaktion von Individuum und Urbanität oder die Differenz von lokaler und globaler Kultur thematisieren. |